TBCo Style Stories: Emmas Leitfaden für bewusstes Einkaufen

Von Emma Macdonald, Mitbegründerin von TBCo.

Lernen, bewusst einzukaufen

Als echte Modeliebhaberin finde ich, dass Anziehen immer Freude machen sollte. Aber im Laufe der Jahre, insbesondere seit der Gründung von TBCo, bin ich beim Einkaufen viel bewusster geworden. Von den ausgewählten Materialien bis hin zur Art und Weise, wie ein Kleidungsstück in meine Garderobe passt, habe ich gelernt, dass bewusstes Einkaufen nicht nur dazu beiträgt, sich in dem, was man trägt, wohler zu fühlen, sondern auch zum Schutz des Planeten beiträgt.
Wenn Sie bei Ihrer eigenen Garderobe bewusstere Entscheidungen treffen möchten, finden Sie hier einige Fragen, die ich mir immer stelle, bevor ich etwas Neues kaufe.

Woraus besteht es

Das ist das Erste, worauf ich achte. Das Wissen über die Fasern, aus denen ein Kleidungsstück besteht, hat mein Einkaufsverhalten völlig verändert. Naturfasern wie Wolle, Baumwolle und Kaschmir sind immer meine erste Wahl. Sie sind atmungsaktiv, strapazierfähig und fühlen sich angenehm auf der Haut an.
Sie sind auch viel besser für die Umwelt. Synthetische Fasern wie Polyester werden aus Rohöl hergestellt und geben beim Waschen Mikroplastik ab. Dieses Mikroplastik landet in Flüssen, Meeren und schließlich in unserem Körper. Außerdem sind sie nicht atmungsaktiv, was am Ende des Tages oft zu einem unangenehmen Gefühl führt. Das habe ich auf die harte Tour gelernt.
Wenn Sie sich für Naturfasern entscheiden, entscheiden Sie sich für etwas, das besser für Ihren Körper und schonender für den Planeten ist.

Werde ich es tatsächlich tragen?

Das klingt vielleicht einfach, ist aber eine meiner wichtigsten Fragen. Ich habe jetzt ein viel klareres Gespür dafür, welche Formen und Schnitte mir stehen, und konzentriere mich daher auf Stücke, von denen ich weiß, dass sie in meiner Garderobe gut aussehen.
Wenn Sie sich zu einem Stück hingezogen fühlen, fragen Sie sich, ob Sie es an einem normalen Tag tragen würden. Können Sie sich vorstellen, es bei der Arbeit, beim Kaffeetrinken oder am Wochenende zu Hause zu tragen? Wenn ja, dann ist es wahrscheinlich ein Stück, das über den Moment hinaus Bestand hat.

Funktioniert es mit dem, was ich bereits besitze?

Ein tolles Kleidungsstück sollte sich wie eine natürliche Ergänzung Ihrer Garderobe anfühlen. Ich vergleiche einen potenziellen Neukauf oft mit den Kleidungsstücken, die ich am häufigsten trage. Kann ich es mit dem kombinieren, was ich bereits habe? Lässt es sich gut mit meinen Lieblingshosen oder -jacken kombinieren?
Dies hilft mir, Impulskäufe zu vermeiden und stellt sicher, dass alles in meiner Garderobe auf eine Weise zusammenpasst, die mühelos wirkt und meinem Stil entspricht.

Kann ich mit Accessoires Persönlichkeit verleihen?

Ich liebe zeitlose Formen und hochwertige Materialien, finde aber auch, dass Mode persönlich und ausdrucksstark sein sollte. Accessoires sind das, was mir am meisten Spaß macht. Ob ein auffälliger Schal, eine verspielte Textur oder eine unerwartete Farbe – ich finde, diese kleinen Details bringen Freude und verleihen meinen Outfits einen frischen Touch.
Accessoires sind außerdem eine tolle Möglichkeit, saisonale Trends in Ihre Garderobe zu bringen, ohne die Stücke zu ersetzen, die Sie bereits lieben.

Wähle ich etwas, das mit meinen Werten übereinstimmt?

Wenn man beginnt, über die Oberfläche des Kaufs hinauszublicken, verändert sich alles. Für mich ist Einkaufen jetzt eine Erweiterung meiner Werte. Das bedeutet, Marken zu wählen, die transparent über ihre Materialien und Produktionsmethoden sprechen. Es bedeutet, Unternehmen zu unterstützen, denen Menschen und der Planet am Herzen liegen.
Bei TBCo entwerfen wir zielgerichtet. Von der Auswahl der Fasern bis hin zur Zusammenarbeit mit unseren Partnerwebereien – jede Entscheidung wird im Hinblick auf Langlebigkeit und Wirkung getroffen. Ich versuche, diese Werte in meinen persönlichen Stil einfließen zu lassen.

Gut aussehen, sich gut fühlen, Gutes tun

Je besser Sie verstehen, was Sie kaufen, desto mehr fühlen Sie sich mit dem verbunden, was Sie tragen. Beim bewussten Einkaufen geht es nicht um Einschränkung. Es geht darum, Stücke auszuwählen, die sich rundum wohlfühlen. Die gut aussehen, länger halten und etwas über Sie aussagen.
Du brauchst keine perfekte Garderobe. Du brauchst nur Stücke, die zu deinem Leben, deinen Werten und deinem persönlichen Stil passen. Und ein paar tolle Accessoires schaden nie.